Bienenfresser

Hingabe

©Gertraud Schnabel

Ich will mich dir hingeben, um dich zu spüren, zu erfahren, wer du bist und was du mir schenken möchtest!
Ich will mich dir hingeben, um zu spüren, wer ich bin und wie ich durch dich zum Ausdruck komme!
Ich will mich dir hingeben, um die Liebe lebendig spürbar zu machen, weil es keine Worte gibt, welche die Liebe in ihrer Herrlichkeit ausreichend beschreiben könnten!
Ich will mich dir hingeben, um meine Dankbarkeit an dich sichtbar zu machen, für jeden Augenblick, den du mir schenkst!
Ich will mich dir hingeben, mit jeder Faser meines seins, in dem Wissen, du kannst mir den Himmel und die Hölle zeigen, alles auf einmal, im selben Augenblick! Du schenkst dich mir und doch weiß ich, du wirst dich mir nehmen!
Ich will mich dir hingeben, weil ich weiß, ohne dich bin ich nichts, mit dir bin ich alles, was ich sein möchte!
Ich will mich dir hingeben, denn ohne mich bist du nur, durch meine Hingabe erwachst du zum Leben!

Hommage an das Leben!

Letters & Watch - © www.DIE-Fotogräfin.at

Ein junger Verein der besonderen Art stellt sich vor

Im Mittelpunkt der Vereinstätigkeit steht die Bewusstmachung der Wichtigkeit unserer Sprache als Ausdrucksform und Mitteilungsfähigkeit unserer Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse. Je klarer die Wortwahl, je bewusster wir die Dinge benennen, desto einfacher wird das Gegenüber verstehen können und desto weniger Raum bleibt für Missverständnisse und Interpretationen.

Was alles ist Sprache und was kannst du dir unter der Wortspielakademie vorstellen, was alles beinhaltet sie?

  • Die Analyse, wie Worte wirken, was sie bewirken und wie sie sich auswirken können
  • die Zweideutigkeit der Sprache – tierisch ernst oder humorvoll leicht
  • Körpersprache
  • was alles ist Sprache
  • Sprache ohne Worte – wenn Trauma die Sprache der Seele blockiert hat und wie man sie wieder erlangt – vom Trauma durch Sprachlosigkeit, in die Lebensfreude
  • wie tief kann ein Wort gehen
  • der Ton macht die Musik – ist das so?
  • was hinterlassen unbedachte Worte langfristig in Kinderseelen, denen die Reflexion fehlt
  • vom stillen Zuhören zur leichten Konversation
  • die energetische Kraft und Auswirkung der Sprache und ihres Inhaltes
  • Bildungsreisen – wenn Sprache Kulturen verbindet, reichen Mimik und Gestik aus, um Kontakte herzustellen?
  • die Sprache mit sich selbst – sich selbst verstehen zu lernen, seine innere Stimme zu hören und nutzen zu können
  • hochsensiblen Menschen zu helfen, sich besser mitzuteilen und verständlich zu machen für nicht hochsensible Menschen
  • eine nährende und fördernde Beziehungssprache, um die Wahrhaftigkeit einer liebevollen, das eigene Wachstum fördernde, Beziehung Realität werden lassen zu können
  • Bildung und Sensibilisierung für den Sinn des Wortes und die Wirksamkeit der Sprache als solche
  • die Vielbedeutung und Gegensätzlichkeit von ein und des selben Wortes
  • die Kunst, durch Kabarett, den Herausforderungen des Lebens mit Humor zu begegnen
  • die Erforschung der Auswirkungen und Veränderungen der Sprache durch Völkerwanderung, Zeitgeist, verschiedener Sprachkulturen und der Technisierung
  • Philosophie – die Liebe zur Weisheit
  • Zwergensprache
  • Realisierung der Träume des eigenen Buches, der Wunsch des Menschen, sich selbst zum Ausdruck zu bringen, ausdrücken zu dürfen, was ihn ihm ist und nach außen möchte
  • die Aufrechterhaltung der alten poetischen und traditionellen historischen Sprachkultur
  • das Bewahren, Erforschen, Fördern und Entwickeln von kreativen, individuellen Wort- und Sprachideen in all seinen genialen Darstellungsformen
  • Sozialkontakte und Krisenmanagement

Weiters werden im Rahmen der Akademie Seminare und Treffen stattfinden, welche die Bildung und Sensibilisierung für den Sinn des Wortes und die Wirksamkeit der Sprache voran bringen. Ebenfalls die Vielbedeutung und Gegensätzlichkeit von ein und des selben Wortes, sie wollen ausführlich diskutiert und gegebenenfalls kabarettistisch verarbeitet werden. Die Erforschung der Auswirkungen und Veränderungen der Sprache durch Völkerwanderung, Zeitgeist, verschiedener Sprachkulturen und Technisierung ist ein weiterer Schwerpunkt des Vereins!
Die Aufrechterhaltung der alten poetischen und traditionellen historischen Sprachkultur, sowie das Bewahren, Erforschen, Fördern und Entwickeln von kreativen, individuellen Wort- und Sprachideen in all seinen genialen Darstellungsformen ist ein Anliegen der Wortspielakademie und ihren Mitgliedern!


Falls du persönliche Fragen hast, kannst du uns per Mail erreichen:
Vereinsverwaltung@wortspielakademie.com
bei Gertraud Schnabel/Präsidentin und
Franziska Berger/Vizepräsidentin